![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
| Einführung 1 | Einführung 2 | Bendigo | Ballerstedt | Eureka-Aufstand | Frederick Vern | Gedicht |
Poster mit Besucher-Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Bendigo, in der Fußgängerzone Hargreaves Mall.
![]() Robert Getzschmann |
Architekten in Bendigo Viele deutsche Architekten wirkten im 19. Jahrhundert in Bendigo, zum Beispiel Mauermann, Nicolai, Bosselmann und Lehmann, aber die zwei größten Namen sind Wilhelm C. Vahland und Robert Getzschmann, die eine beträchtliche Wirkung auf das Aussehen von Bendigo hatten. Vahland wurde als Architekt an der Technischen Hochschule in Holzminden an der Weser ausgebildet, unweit von seiner Heimatstadt Nienburg an der Weser. Vahland stammte aus einer Bau-Familie. Mit 27 Jahren, nicht lange nach seinem Studienabschluss, wanderte er nach Australien aus, und kam im September 1854 auf der San Francisco in Melbourne an. Er zog nach Bendigo, hatte aber kein Glück bei der Goldsuche. Eine Zeitlang baute er cradles (Geräte aus Holz, zum Waschen der goldhaltigen Erde und des Gesteins) für die alluvialen Goldsucher, und dann begann er seine Architekten-Karriere, die fast 50 Jahre andauerte. Getzschmann war 1849 in Victoria angekommen und zog 1857 nach Bendigo. Die Partner Vahland und Getzschmann entwarfen viele Kirchen, Banken, Schulen, Hotels, Theater und Privathäuser in Bendigo und in einem großen Gebiet um Bendigo, bis in den Süden von New South Wales hinein. |
![]() Wilhelm Vahland |
![]() |
![]() |
Das Goldmines Hotel, Bendigo 1872, oben rechts, wurde von Vahland entworfen. Das heutige Shamrock Hotel, oben links, wurde 1892 von Phillip Kennedy entworfen, der seine Ausbildung bei Vahland erhalten und sechs Jahre lang in dessen Büro in Bendigo gearbeitetet hatte. Ein früheres Shamrock Hotel (1860), das auf der Stelle des heutigen Shamrock stand, war von Vahland und Getzschmann gemeinsam entworfen worden.
Der Name eines Versammlungsraumes im Shamrock ehrt Vahland
(Quelle: Cusack, Frank (editor). 1998. Bendigo - the German Chapter. The German Heritage Society, Bendigo. Dank an die Society für weitere Informationen.)
| Oben | Zurück
| Chronologie | Themen
| Schüler | Site-Übersicht
| in English |
| Primärquellen | Bibliographie
| Suche |
German Australia © D. Nutting 2001