![]()
Konsule des 
  Deutschen Reiches in
  Hobarttown 1871-1914
| 19.10.1871-9.6.1876 | Friedrich Buck, Konsul Er war Kaufmann aus Hamburg, und während längerer Abwesenheit wurde er durch den Rektor der High School of Hobart Town vertreten, Reverend R.D. Powlett-Harris, M.A. Das Konsulat wurde mit Ende 1876 geschlossen. Ein Antrag, ein Konsulat in Launceston für das nördliche Tasmanien zu errichten, war nicht erfolgreich.  | 
  
| 19.9.1901-9.3.1906 | Dr. med. Edgar Wolfhagen, Konsul Während längerer Abwesenheit wurde er durch die Brüder Gustav und Alfred Christian Dehle vertreten.  | 
  
| 23.5.1909-26.1.1914 | Alfred Christian Dehle, Konsul Danach übernahm Dr. phil. Friedrich Nötling die Führung der Geschäfte des Konsulats. Die geplante offizielle Ernennung von Nötling zum Konsul kam wegen des Kriegsausbruchs nicht zur Ausführung. Dehle wurde während des Ersten Weltkrieges interniert.  | 
  
Von 1937-1939 war Tasmanien ein Teil des Amtsbezirks von dem Konsulat in Melbourne.
Konsule deutscher 
  Partikularstaaten
  in Hobarttown 1853-1866
| Für Preußen | |
| 1853-1854 | Charles Shum Henty, Konsul in Van-Diemens-Land | 
| Für Hannover | |
| 1856-1861 | Ernst Marwedel, Konsul | 
| Für die Hanse-Städte | |
| 1857-1860 | William George Lempriere, Konsul | 
| Für Hamburg | |
| 1860-1866 | William Boys, Konsul | 
<< Diplomatische Vertretung
  Listen: Generalkonsule | Sydney 
  | Melbourne | Adelaide 
  | Brisbane | Hobarttown 
  | W.A. | Newcastle |
| Oben | Zurück 
  | Chronologie | Themen 
  | Schüler | Site-Übersicht 
  | in English |
  | Primärquellen | Bibliographie 
  | Suche |
  German Australia © D. Nutting 2001