![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr August Scheidel
Man
kann Dr Scheidel als den Begründer der modernen Zement-Industrie in Australien
bezeichnen. Er wurde am 17. August 1859 in Heidelberg, Deutschland geboren.
1880 (im Alter von 21 Jahren) promovierte er an der Universität Freiburg.
Seine Doktor-Arbeit befasste sich mit einem Bereich der organischen Chemie.
Dr Scheidel kam von Deutschland über Neuseeland nach Australien. Anlagen
zur Cyanidlaugung für den Gold-Abbau in Minen baute er 1891 in Neuseeland,
1893-4 in Kalifornien und 1895-96 in Coolgardie Westaustralien. Er war Vorstandsmitglied
im Coolgardie Chamber of Mines. Auf dem Gebiet der Cyanidlaugung war er Pionier
und genoss internationale Anerkennung - zu diesem Thema schrieb er auch ein
Buch. Seine Leistungen waren wichtig für die Entwicklung der Gold-Industrie
in Neuseeland und in Westaustralien. Er war Geschäftsführer und zugleich
Technischer Direktor des New Zealand Mines Trust, der Minen in New South Wales,
Victoria, Westaustralien und Neuseeland besass.
Im Jahre 1900 gründete er Commonwealth Portland Cement Ltd und war bis 1918 Geschäftsführer des Unternehmens. Er ließ im Dezember 1900 die Firma in Sydney registrieren, kurz vor der Gründung des Australischen Staatenbundes (Commonwealth); es kann sein, dass diese Firma die erste in Australien war, die das Wort Commonwealth im Namen trug. Dieses Zement-Werk produzierte etwa 40% von Australiens Portland Zement um das Jahr 1912. Portland-Zement ist eine spezielle Art Zement - seine Erfindung am Anfang des 19. Jahrhunderts war wichtig, weil dieser Zement sogar unter Wasser fest wird.
1898-1902 war Scheidel Generalkonsul des Österreichisch-Ungarischen Reiches in Sydney. Von den deutschen und italienischen Königen erhielt er Auszeichnungen. Scheidel wurde während des Ersten Weltkriegs nicht interniert. Es scheint, dass er bis etwa 1929 in Australien geblieben ist. Am 2. Mai 1932 starb er in Frankfurt am Main, Deutschland.
Ein paar Seiten über Dr Scheidel erschienen 1896 in einem Buch über
berühmte Personen in Westaustralien.
(Kimberly, W. B. 1897. History of Western Australia:
A Narrative of her Past, with Biographies of her Leading Men. F.W. Niven,
Melbourne)
(Diese Informationen wurden von Peter Benkendorff zur Verfügung gestellt, der selbst von Deutschland nach Australien auswanderte.)
| Oben | Zurück
| Chronologie | Themen
| Schüler | Site-Übersicht
| in English |
| Primärquellen | Bibliographie
| Suche |
German Australia © D. Nutting 2001