![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pastor Matthias Göthe
Am
19. März 1850 kam Pastor Matthias Göthe auf der Clifton in Australien
an und fing bald an, als Professor für Mathematik und Moderne Sprachen zu arbeiten,
am Australian College von Dr John Dunmore Lang (Dr Lang, den
Göthe in England kennengelernt hatte, unterstützte die deutsche Einwanderung).
Er predigte auch in einer kleinen deutschen Gemeinde in Sydney. Aus Gesundheitsgründen
ist er im Dezember 1852 nach Melbourne gezogen und am 1. März 1853 wurde er
feierlich als erster festangestellter lutherischer Pastor Melbournes, mit Sitz
zunächst an der Scots Church, und dann später an der aus Basalt errichteten
Dreifaltigkeitskirche (Trinity Church) in Ost-Melbourne. Matthias Göthe
besuchte fleißig seine Gemeinden außerhalb von Melbourne, und gründete neue
lutherische Schulen und Gemeinden. Er war auch der Mittelsmann für diese Schulen
bei ihren Beziehungen mit dem Denominational Schools Board der Regierung, und
gewann für sie finanzielle Unterstützung durch die Regierung. Dies half sehr
bei der Bezahlung von Lehrern und Schulbüchern. Göthe hielt auch den ersten
lutherischen Gottesdienst auf den Goldfeldern von Bendigo am Sonntag, dem 24.
Februar 1856, in dem anglikanischen Schulzimmer in der View Street. Am 29. Januar
1862 schrieb er an die Regierung und bat sie um eine Gehaltskürzung von £100
auf £92.10s, und bat, dass das übrige Geld an Pastor Haussmann geschickt werde,
für die Errichtung einer lutherischen Kirche in Castlemaine. 1867 wanderte Göthe
nach Kalifornien aus, wo er die erste lutherische Gemeinde Sacramentos gründete.
Nach 8 Jahren in Kalifornien zog er (anscheinend aus Gesundheitsgründen) nach
Süden, nach Mexiko-Stadt, wo er auf Deutsch, Englisch und Spanisch predigte,
und dort im Jahre 1876 im Alter von 49 Jahren starb.
| Oben | Zurück
| Chronologie | Themen
| Schüler | Site-Übersicht
| in English |
| Primärquellen | Bibliographie
| Suche |
German Australia © D. Nutting 2001