![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Arbeiten der damaligen Schüler/innen
(Oben) Wenn der Mann zürnt
Heinrich Herbig, Friedensberg, 9. August 1877, 12 Jahre alt.
Text:
Wenn der Mann zürnt ist Schweigen
die beste Antwort des Weibes.
Ein frommes Weib herrscht über den
Mann durch lauter Gehorsam.
Ein Mädchen muß nicht so lange müßig
stehen als eine Taube ein Körnlein
aufnimmt.
(Oben) Geography (W.A.)
Olga Droegemueller, 1908, 10 Jahre alt.
(States, nicht colonies!)
(Oben) Ein Continent
Gustav Herbig, Friedensberg, 15. März 1880, 13 Jahre alt.
Text: (in moderner Rechtschreibung) Ein Kontinent ist der größte Raum von Land, den man durchreisen kann, ohne über das Meer zu fahren. Es gibt drei Kontinente: der alte, welcher Europa, Asien und Afrika umfasst, der neue, welcher von Nord- und Südamerika gebildet wird, und Neu-Holland, das einen Teil von Australien ausmacht.
(Oben) Ein frohes Herz
Gustav Herbig, Friedensberg, 6. Juni 1877, 10 Jahre alt.
(Sütterlin-Handschrift)
Die Schüler lernten sowohl die deutsche Sütterlin-Handschrift als
auch die englische Handschrift.
(Peter
Dörlings Seite über die Sütterlin-Handschrift...)
Text:
Ein frohes Herz, gesundes Blut,
ist besser als viel Geld und Gut.
(Oben) Ein frohes Herz
(englische Handschrift)
(Oben) Lehrer
Heinrich Herbig, 24. Juli 1877, 12 Jahre alt.
Text:
Lehrern, die dir Gutes raten,
sollst du herzlich dankbar sein,
sollst durch Worte und durch Thaten,
sie wo du nur kannst erfreuen.
| Oben | Zurück
| Chronologie | Themen
| Schüler | Site-Übersicht
| in English |
| Primärquellen | Bibliographie
| Suche |
German Australia © D. Nutting 2001