![]() |
![]() |
Deutsche Einwanderung in Australien - Materialien für Schüler/Studenten
1913 - Korvetten-Kapitän Reichardt
Das deutsche Marine-Schiff S.M.S. (Seiner Majestät Schiff)
Planet besuchte im Jahre 1913 australische Häfen. Korvetten-Kapitän
Reichardt, Offizier auf der Planet, schrieb für seine Vorgesetzten
einen militärpolitischen Bericht über Australien und über die Deutsch-Australier.
Hier Auszüge aus dem Bericht.
[Anlage #2 zum Bericht: Bericht über die Deutsch-Australier
im Albury-Distrikt, von Oberleutnant zur See Breithaupt.]
Ablösungstransport S.M.S. Planet (Heimreise) B. No. 42 |
Indischer Ozean, den 25. Juni 1913 |
Geheim!
Militärpolitischer Bericht über den Aufenthalt Euer Majestät Schiff Planet
in australischen Häfen im April und Mai 1913.
(Brisbane) Wie mir der Konsul versicherte, ist das Wirken der Pastoren von
großer Bedeutung für die Erhaltung des Deutschtums in Queensland. Die Kirche
hält die Gemeinden in Stadt und Land fest zusammen; der Pastor ist nicht nur
Seelenhirt sondern auch Ratgeber in allen Lebenslagen, namentlich den frisch
zugewanderten Bauern.
(Sydney) Bei Erörterung der Frage, wie der Festtag (zum fünfundzwanzigjährigen
Regierungsjubiläum des Kaisers Wilhelm II) auch nach außenhin ein patriotisches
Gepräge erhalten sollte, wurde mir von einem Deutschen die Antwort zu teil:
Wir dürfen hier in Australien aus geschäftlichen Gründen nicht zu sehr
als Deutsche hervortreten! Eine Ansicht, die wenig Vaterlandsstolz verrät,
die aber bedauerlicherweise nicht vereinzelt dasteht. Es ist kein Wunder, dass
der Australier, der Mannestugenden aufs Höchste schätzt, den Deutschen, der
sein Vaterland mit so wenig Manneswürde vertritt, verächtlich ansieht.
Gesellschaftlich tritt das Deutschtum kaum hervor. Die Kenntnis und Pflege der
deutschen Sprache beschränkt sich fast ausschließlich auf die zugewanderten
Elemente, schon die nächste Generation ist meist australisch erzogen. Nach meiner
Beobachtung sind es gerade die gebildeten Kreise, in deren Familien so wenig
Wert auf Erhaltung des Deutschtums gelegt wird.
Anders liegen die Verhältnisse auf dem Lande. Die in den fünfziger Jahren des
vorigen Jahrhunderts nach Südaustralien eingewanderten deutschen Bauern sind
im Laufe der Zeit zu erheblichem Wohlstand gelangt. Ihre Nachkommen haben sich
teilweise nach Victoria und Neu-Süd-Wales gewandt, wo sie sich infolge ihres
Fleißes und ihrer Gewissenhaftigkeit eine angesehene Stellung erworben haben.
Überall, wo Deutsche in Australien auf dem Lande sich angesiedelt und ihr Deutschtum
bewahrt haben, bilden Kirche und Schule das Hauptbindeglied.
Aber auf eins können die Australier stolz sein: auf die frische, blühende Jugend
(cadets sind 14-18 Jahre alt)! Vergleicht man die kräftigen, wohlgebauten Gestalten
mit unserer bebrillten blassen Schuljugend, so kann man sich eines gewissen
Gefühls des Neides und der Besorgnis nicht erwehren.
Reichardt,
Korvetten-Kapitän und Transportführer
(Bundesarchiv-Militärarchiv, Freiburg i.B.)
| Top | Back
| Students | Homepage
|
| Oben | Zurück
| Schüler | Deutsche
Leitseite |
German Australia © D. Nutting 2001